Logo
Logo
Avatar

Wie geht es nach der Schule weiter?

Mein Bild
Mein Bild

Entscheide dich nicht für irgendeinen Arbeitgeber. 

Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.

Mach' Karriere beim Größten in NRW:

Starte deine Ausbildung

Bei uns hast du viele duale Studiengänge zur Auswahl. 

Finde dein Duales Studium beim Arbeitgeber Land NRW.

"Obstkorb war gestern."

Bei uns bekommst du, was zählt: 

project-plan-pen

Sicherheit & Flexibilität 

für eine planbare Zukunft

synchronize-arrow-clock

gute Work-Life Balance

damit du dein Leben auch genießen kannst

layout-dashboard

Vielfältigkeit 

passend zu dir und deiner Entwicklung

hierarchy-9

viele Möglichkeiten

Aus- & Weiterbildung, Mitbestimmung

Finde heraus, was das heißt und eine Ausbildung, die zu dir passt. 

Unsere Behörden und Dienststellen freuen sich schon auf den Austausch mit dir und auf deine Bewerbung. Einige kannst du sogar auf Veranstaltungen persönlich kennenlernen:

Du hast Fragen?

Hier haben wir ein paar für dich beantwortet:

Die "Standardausbildung" im Finanzamt

Du bist gut in Mathe? Und Zahlen liegen dir zu Füßen? Wie wäre es dann mit einer knackigen Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt? 

Die Oberfinanzdirektion sucht jährlich hunderte Auszubildende für die gängigste Ausbildung in der Finanzverwaltung:

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 2 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.499,78 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre und hast eine EU-Staatsangehörigkeit oder die eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen.

➜ mehr über die Ausbildung erfahren

Die Finanzverwaltung hat mehr zu bieten

In der Finanzverwaltung gibt es neben den Finanzämtern auch andere ausbildende Behörden und Dienststellen, die dir weitere Ausbildungen ermöglichen:

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern, technikaffin und denkst logisch.

➜ wo du es werden kannst und mehr

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 2 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.499,78 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre und hast eine EU-Staatsangehörigkeit oder die eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen.

➜ wer ausbildet und mehr

Du brauchst: Hauptschulabschluss Klasse 10 (Typ A) 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du ein zuverlässiger Teampayer mit kreativen Ideen.

➜ mehr zur seltenen Ausbildung 

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Karriere in der Finanzverwaltung

Du möchtest mehr über die Finanzverwaltung und deine Ausbilungsmöglichkeiten erfahren? 

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Diese Ausbildungen bietet die Polizei 

Das Team 110 hat mehr zu bieten als Streifendienst und Kriminalpolizei.

Welche Ausbildungen das sind? 

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3½ Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 € | 4. Jahr 1.409,51€)

Außerdem hast du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Spaß an Mathe und Physik.

➜ mehr über die Ausbildung erfahren

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem bist du ein zuverlässiger Teamplayer mit kreativen Ideen.

➜ mehr Infos zur Ausbildung?

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern, technikaffin und denkst logisch.

➜ wo du es werden kannst und mehr

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern und hast Spaß an Informationstechnik.

➜ mehr zur Ausbildung?

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Karriere bei der Polizei

Du möchtest mehr über das Team 110 und deine Möglichkeiten erfahren? 

Urheber: Polizei.NRW

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Der klassische Bürojob?

Eine Ausbildung in der Verwaltung klingt für dich eher nach einem langweiligen Bürojob als nach spannenden Aufgaben? Du wärst überrascht.

Diese Ausbildungen stiften Sinn:

Du brauchst: die Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem kannst du dich gut ausdrücken, hast Organisationstalent und kommunizierst gern.

➜ erfahre, was da noch hinter steckt 

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem hast du Interesse an Hard- & Software, hinterfragst Dinge und löst gerne Probleme.

➜ mehr zur Ausbildung?

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem bist du kreativ und offen, informierst gerne und hast Spaß am kaufmännischen Denken und Handeln.

➜ mehr zur Ausbildung?

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem übernimmst du gern Verantwortung und bist serviceorientiert, kommunikativ, lern- und leistungsbereit.

➜ mehr Infos zur Ausbildung?

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 2 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.499,78 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre und hast eine EU-Staatsangehörigkeit oder die eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen.

➜ wer ausbildet und mehr

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du kommunikativ und gut in Deutsch und Englisch, arbeitest sorgfältig und bringst EDV-Grundkenntnisse mit.

➜ mehr zur Ausbildung?

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Mehr, als nur Bürojobs

Die Landesverwaltung NRW kümmert sich um Bürgerinnen und Bürger in vielen Bereichen - nicht nur im Büro.  

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Mit deiner Ausbildung für Recht und Ordnung sorgen?

Du musst nicht Jura studieren, um deine Karriere in der Justiz zu starten. Ob bei Gericht oder im Justizvollzug, deine Unterstützung ist gefragt.

Ausbildungen bei Gericht & Staatsanwaltschaft

Welche Jobs fallen dir bei "Gericht und Staatsanwaltschaft" (über 220 Dienststellen in NRW) ein? Anwälte, Richter (für beides ist ein Jura-Studium nötig), vielleicht noch Notarfachangestellte? Das Land NRW hat mehr Ausbildungen in der Justiz zu bieten: 

Du brauchst: Hauptschulabschuss

Dauer: 3 Jahre (2½ mit Fachoberschulreife)

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du kommunikativ, gut organisiert und hast technisches Interesse.

➜ jetzt mehr zur Ausbildung erfahren

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 2 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.499,78 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre und hast eine EU-Staatsangehörigkeit oder die eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen.

➜ wie sieht die Ausbildung aus?

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern, technikaffin und denkst logisch.

➜ wo du es werden kannst und mehr

Ausbildungen im Justizvollzug

Du bist diszipliniert, mental und körperlich stark und willst Menschen eine zweite Chance geben? In 62 Anstalten kannst du dich für sie einsetzen. Starte deine Berufung mit einer dieser Ausbildungen.

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 2 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.499,78 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre und hast eine EU-Staatsangehörigkeit oder die eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen.

➜ wer ausbildet und mehr

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 2 Jahre Ausbildung nach max. 3 Jahren Vorbeschäftigung

Verhältnis: angestellt während der Vorbeschäftigung und verbeamtet ab Ausbildunbeginn

Gehalt: 3-6 Monate TV-L 4 (Einweisungszeit), dann TV-L 6 (Beschäftigungszeit), ab Ausbildungsbeginn Anwärterbezüge + 70% Sonderzuschläge 

Außerdem bist du gesund und zwischen 20 und 39 Jahre alt und hast eine EU-Staatsangehörigkeit.

➜ mehr zur besonderen Ausbildung

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Karriere in der Justiz

Die Justiz in NRW bietet verschiedene Ausbildungen und duale Studiengänge an. Erfahre hier mehr über die Justiz als Arbeitgeberin und darüber, wie und wo du dich einbringen kannst.

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Mach dich stark für die Umwelt

Wir haben nur diese Welt. Mit deiner Unterstützung können wir in NRW besser für sie sorgen. Komm' zum Arbeitgeber Land und entdecke grüne Ausbildungsmöglichkeiten, z. B. mit Pflanzen, mit Tieren, mehr mit Technik und im Büro.

Außerdem?

Diese Ausbildungen haben mehr mit Menschen als mit Pflanzen, Tieren oder Büro zu tun: 

Du brauchst: meist Hauptschulabschluss 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.086,82€ | 2. Jahr 1.140,96€ | 3. Jahr 1.190,61€)

Außerdem bist du  kontaktfreudig, aufgeschlossen, herzlich, freundlich, gepflegtfit und belastbar, 

➜ wer ausbildet und mehr

Du brauchst: meist Hauptschulabschluss 

Dauer: 2 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.086,82€ | 2. Jahr 1.140,96€ | 3. Jahr 1.190,61€)

Außerdem bist du gut im Kopfrechnen, stressresistent, betreust gerne Gäste und bist fit (viel gehen & stehen).

mehr zur seltenen Ausbildung

Doch weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Ausbildungen mit Pflanzen

Du hast einen grünen Daumen und die Arbeit in der Natur macht dir Spaß? Dann wären vielleicht folgende Ausbildungen ein guter Start in eine sichere und planbare Zukunft:

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du selbstständig, körperlich belastbar und möchtest im Wald arbeiten.

➜ jetzt mehr zur Ausbildung erfahren

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem hast du biologisches Verständnis, interessierst dich für Gemüsebau und bist gern aktiv.

➜ mehr zur Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem hast du biologisches Verständnis, arbeitest gern mit Pflanzen und magst eine aktive Tätigkeit.

➜ mehr zur Ausbildung beim Land NRW

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem hast du biologisches Verständnis, Freude an Pflanzen und betätigst dich gern aktiv.

➜ mehr Infos zur Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bringst du biologische Kenntnisse und Interesse für Pflanzen und Naturwissenschaften mit.

➜ mehr zur spannenden Ausbildung

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem interessierst du dich für moderne Technik und arbeitest gern in der Natur mit Pflanzen und Tieren.

➜ mehr zur wertvollen Ausbildung?

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Ausbildungen mit Tieren

Ob Pferde, Fische, Bienen oder Landwirtschaft im Allgemeinen - die Ausbildungsmöglichkeiten im Land sind vielfältig: 

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du körperlich belastbar, schwimmst gut und interessierst dich für Natur und Fischzucht.

➜ mehr zur seltenen Ausbildung?

Du brauchst: meist Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem interessierst du dich für moderne Technik und arbeitest gern in der Natur mit Pflanzen und Tieren.

➜ mehr zur wertvollen Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem bist du fit, arbeitest gern draußen und Pferde sind dein Ein und Alles.

➜ mehr zur seltenen Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem hast du Erfahrung mit Großpferden und arbeitest gern mit Fohlen, Jungpferden und Zuchtpferden.

➜ mehr zur seltenen Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem hast Grundkenntnisse in der klassischen Reitweise, möchtest unterrichten und kannst dich gefühlvoll auf ein Pferd einstellen.

➜ mehr zur seltenen Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du sorgfältig, interessierst dich für biologische Vorgänge und hast Spaß an der aktiven Arbeit mit Natur und Tieren.

➜ mehr zur wertvollen Ausbildung?

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Ausbildungen mit mehr Technik für die Umwelt

Du bist technikaffin und umweltbewusst? Dann könnte vielleicht eine der folgenden Ausbildungen eine Option für dich sein:

Du brauchst: Fachoberschulreife

Dauer: 3½ Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 € | 4. Jahr 1.409,51€)

Außerdem bist du verantwortungsbewusst, gut in den MINT-Fächern und bringst technisches Verständnis mit.

➜ mehr zur Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem interessierst du dich für moderne Technik und arbeitest gern in der Natur mit Pflanzen und Tieren.

➜ mehr zur wertvollen Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem hast du technisches Verständnis, bist flexibel, gut in Mathe und interessiert an Geometrie. 

➜ mehr zur Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem bist du handwerklich und technisch begabt und übernimmst gern Verantwortung.

➜ mehr zur spannenden Ausbildung?

Du brauchst: Fachoberschulreife

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem bist du sorgfältig, gut in den MINT-Fächern und möchtest gern im Labor arbeiten.

➜ mehr zur seltenen Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem bist du gewissenhaft, gut in den MINT-Fächern und hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.

➜ mehr zur vielfältigen Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem magst du anstrengende Arbeit im Freien inkl. Übernachtungen an Bord und bist handwerklich geschickt. 

➜ mehr zur seltenen Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem hast du Spaß an der Arbeit im Freien und bringst technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit.

➜ mehr zur spannenden Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du sorgfältig, handwerklich geschickt, kreativ und hast Sinn für Ästhetik.

➜ wie sieht die Ausbildung aus?

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Für die Umwelt: Ausbildungen im Büro

Du musst nicht in der Natur arbeiten, um dich für sie einzusetzen. Wie wäre es mit einer der folgenden Ausbildungen? 

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt:  nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem kannst du dich gut ausdrücken, hast Organisationstalent und kommunizierst gern.

➜ erfahre, was da noch hinter steckt 

Du brauchst: Hauptschulabschluss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt:  nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem organisierst, berätst und informierst du gerne und bist akribisch beim Erfassen von Daten.

➜ mehr zur seltenen Ausbildung

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt:  nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern, technikaffin und denkst logisch.

➜ wo du es werden kannst und mehr

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 2 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.499,78 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre und hast eine EU-Staatsangehörigkeit oder die eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen.

➜ wer ausbildet und mehr

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Computer, Software und Informatik sind dein Ding?

Dann unterstütze dein Bundesland bei der Digitalisierung. Eine Landesverwaltung unserer Größe braucht dafür nämlich viele IT-affine Menschen. Welche Ausbildungen wir in dem Bereich anbieten?

Wanted: IT & Fachinformatik 

Wir bilden aus und brauchen dich. 

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern, technikaffin und denkst logisch.

➜ wo du es werden kannst und mehr

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern und hast Spaß an Informationstechnik.

➜ mehr zur Ausbildung?

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem denkst du logisch, interessierst dich für neue Technologien und willst die Zusammenhänge, Abläufe und Funktionen dahinter verstehen.

➜ jetzt mehr zur Ausbildung erfahren

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €) 

Außerdem bist du ein zuverlässiger Teamplayer mit kreativen Ideen.

➜ mehr Infos zur Ausbildung?

Außerdem brauchen wir... 

... hin und wieder IT-affine Menschen in anderen Bereichen und bilden aus. Ist da eine Ausbildung für dich dabei?

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem bist du zahlenaffin, denkst logisch und interessierst dich für Statistik und Sozialforschung.

➜ mehr Infos zur Ausbildung?

Du brauchst: Hauptschulabschuss

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem hast du technisches Verständnis, eine gute Auffassungsgabe und bist gut in Mathe.

➜ wie sieht die Ausbildung aus?

Du brauchst: Fachoberschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVA-L BBIG (1. Jahr 1.236,82 € | 2. Jahr 1.290,96 € | 3. Jahr 1.340,61 €)

Außerdem hast du Interesse an Hard- & Software, hinterfragst Dinge und löst gerne Probleme.

➜ mehr zur Ausbildung?

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Bist du bereit für alle  Ausbildungsmöglichkeiten beim Arbeitgeber Land NRW?


Du wirst nicht weitergeleitet? 

Hier gehts zur Liste: Duale Studiengänge beim Arbeitgeber Land NRW.

Als Azubi angestellt oder verbeamtet: Wo liegt der Unterschied? 


Freiheitlich-demokratische Grundordnung

Es müssen sich alle dazu bekennen. Für ein Beamtenverhältnis wird sogar ein Diensteid abgelegt, sich jederzeit dafür einzusetzen.

Gehalt: Entgelt vs. Besoldung

Verbeamtete Personen müssen keine Sozialabgaben zahlen (gesetzliche Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung) und erhalten am Monatsanfang ihr Gehalt (Bezüge) entsprechend ihrer Besoldungsgruppe. Während des Vorbereitungsdienstes (Ausbildung) sind dies die sogenannten Anwärterbezüge. Im Angestelltenverhältnis hingegen erhalten Auszubildende ihr Gehalt (Entgelt) lt. Tarifvertrag (TVA-L) am Monatsende.

Wöchentliche Arbeitszeit: 39h 50min vs. 41h

Nach der Ausbildung müssen Verbeamtete in Vollzeit wöchentlich 70 Minuten länger arbeiten, als Tarifbeschäftigte.

Laufbahnen & Bildungsabschlüsse

Da das Beamtenverhältnis auf Beamtenrecht ruht, sind hier auch im Laufbahnrecht die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, wie der Aufstieg in höhere Besoldungsgruppen oder Laufbahnen, gesetzlich verankert. Eine derartige Beförderung gibt es für Tarifbeschäftigte nicht. Sie können sich jedoch auf höherwertige Stellen bewerben und werden entsprechend ihres Bildungsabschlusses eingruppiert. Hierbei orientiert sich die Eingruppierung an den Laufbahnen aus dem Beamtenrecht. Regulär sieht das in etwa so aus:

Nicht akademische Laufbahnen (Laufbahngruppe 1):

1. Einstiegsamt (ehem. einfacher Dienst)

design-drawing-board-education

keine Ausbildung

Voraussetzung

performance-money-increase

A5 - A6

Besoldungsgruppen

cash-payment-bills

E1 - E5

TV-L Entgeltgruppen

2. Einstiegsamt (ehem. mittlerer Dienst)

design-drawing-board-education

abgeschlossene Ausbildung

Voraussetzung

performance-money-increase

A6 - A9

Besoldungsgruppen

cash-payment-bills

E6 - E9a

TV-L Entgeltgruppen

Akademische Laufbahnen (Laufbahngruppe 2):

1. Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst)

design-drawing-board-education

Bachelor oder äquivalent

Voraussetzung

performance-money-increase

A9 - A13

Besoldungsgruppen

cash-payment-bills

E9b - E12

TV-L Entgeltgruppen

2. Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst)

design-drawing-board-education

Master, äquivalent oder höher

Voraussetzung

performance-money-increase

A13 - A16 + andere Besoldungsordnungen

Besoldungsgruppen

cash-payment-bills

E13 - E15

TV-L Entgeltgruppen

Krankenversicherung: gesetzlich vs. privat + Beihilfe

Da verbeamtete Personen nicht gesetzlich krankenversichert sind, muss eine private Krankenversicherung vom Nettoeinkommen gedeckt werden. Zusätzlich bezuschusst dein Dienstherr (also der Arbeitgeber Land NRW) im Beamtenverhältnis anfallende medizinische Kosten (Beihilfe). Tarifbeschäftigte sind in der Regel per Gesetz krankenversichert. 


Automatische Gehaltserhöhung

Mit der Zeit entwickelst du dich weiter und gewinnst wertvolle Erfahrungen. Das wird über die Jahre mit mehr Gehalt honoriert. Diese Gehaltserhöhungen sind beamtenrechtlich bzw. tarifrechtlich geregelt, sodass du sie nicht verhandeln musst. Der Rhythmus macht den Unterschied:

 

Erfahrungsstufen nach Landesbesoldungsgruppe A

Überschriften der Besoldungstabelle der Besoldungsgruppe A

Mit jeder Erfahrungsstufe in einer Besoldungsgruppe steigt auch die Besoldung. Insgesamt gibt es 12 Erfahrungsstufen. Die ersten vier Erfahrungsstufen dauern jeweils zwei Jahre. Ab der Fünften bis zur Neunten dauern sie jeweils 3 Jahre und danach jeweils 4 Jahre bis zur Letzten.


Entwicklungsstufen nach TV-L

Überschriften der Tariftabelle TV-L

Im Angestelltenverhältnis gibt es 6 Entwicklungsstufen, die entsprechend ihrer Zahl an Jahre andauern. Das heißt, die 1. Stufe dauert ein Jahr, die 2. Stufe zwei Jahre, die 3. Stufe drei und so weiter. 

Streikrecht vs. Streikverbot

Mit der Verbeamtung geht auch die Verpflichtung zur Treue gegenüber dem Land einher, damit es zu jederzeit, auch in Krisenzeiten, handlungsfähig bleibt. Möglich ist jedoch die Organisation in Gewerkschaften oder die Solidarität bei Protestaktionen in der Freizeit. Tarifbeschäftigte haben hingegen das Recht zu streiken.

Arbeitsvertrag vs. Urkunde

Startest du deine Karriere in einem Beamtenverhältnis (erst auf Widerruf, später auf Probe, dann auf Lebenszeit), erhältst du eine Urkunde und musst dich am Beamtenrecht (Teil des öffentlichen Rechts) orientieren. Im Angestelltenverhältnis wird ein privatrechtlicher Arbeitsvertrag geschlossen. Bei einer Ausbildung schließt er den TVA-L BBiG (Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz) ein.

Altersvorsorge: gesetzliche Rente vs. Pension

Mit dem Eintritt in das Rentenalter erhalten Verbeamtete eine Pension und Tarifbeschäftigte die gesetzliche Rente. Zusätzlich schließt der Arbeitgeber Land NRW für Tarifbeschäftigte eine Zusatzversorgung über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) ab, quasi eine Betriebsrente. 

Erstmal (Fach-)Abi und dann?

Mein Bild
Mein Bild

Nicht irgendein Job - nicht irgendein Arbeitgeber!

Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.

Mach' Karriere beim Größten in NRW:

Duales Studium: Starte deine Zukunft hier

Mit einer Ausbildung beim Arbeiteber Land NRW hast du eine große Auswahl an Einstiegsmöglichkeiten für eine sichere und planbare Zukunft. Finde hier eine Ausbildung, die zu dir passt.

"Obstkorb war gestern."

Bei uns bekommst du, was zählt: 

project-plan-pen

Sicherheit & Flexibilität 

für eine planbare Zukunft

synchronize-arrow-clock

gute Work-Life Balance

damit du dein Leben auch genießen kannst

layout-dashboard

Vielfältigkeit 

passend zu dir und deiner Entwicklung

hierarchy-9

viele Möglichkeiten

durch Weiterbildung und Mitbestimmung

Was steckt dahinter? Welches duale Studium passt zu dir? Finds heraus. 

Unsere Behörden und Dienststellen freuen sich schon auf den Austausch mit dir und auf deine Bewerbung. Einige kannst du sogar auf Veranstaltungen persönlich kennenlernen und befragen:

Du hast Fragen?

Hier haben wir ein paar für dich beantwortet:

Dual studieren in der Finanzverwaltung NRW

Liegen dir Zahlen zu Füßen oder bist du ein Regelfan? Dann findest du in der Finanzverwaltung NRW vielleicht das duale Studium, das zu dir passt.

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 38 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit oder die eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen und keine Vorstrafen.

➜ mehr zum dualen Studium erfahren

Die Finanzverwaltung hat mehr zu bieten

In der Finanzverwaltung gibt es neben den Finanzämtern auch andere ausbildende Behörden und Dienststellen, die dir weitere Einstiege in akademische Laufbahnen über duale Studiengänge eröffnen:

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragestellungen.

➜ mehr Infos zum Vorbereitungsdienst?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, kommunikativ und nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und Mut, Entscheidungen zu treffen.

➜ mehr zum Studium beim LBV

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, nicht älter als 38 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und begeisterst dich für Informatik.

➜ mehr zum dualen Studium erfahren

Karriere in der Finanzverwaltung

Du möchtest mehr über die Finanzverwaltung und deine Möglichkeiten erfahren?

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Mit einem Dualen Studium ins Team 110? 

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 36 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit, keine Vorstrafen und die deutschen Sport- & Rettungsschwimmabzeichen.

➜ mehr Infos zum Studium?

Nicht "nur" Streifendienst und KriPo

Die Polizei NRW hat mehr duale Studiengänge zu bieten:

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragestellungen.

➜ mehr Infos zum Vorbereitungsdienst?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, IT-affin und nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragen.

➜ mehr Infos zum B.A. Studium?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, nicht älter als 38 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und begeisterst dich für Informatik.

➜ mehr zum dualen Studium erfahren

Karriere im Team 110?

Entdecke deine Karrierechancen mit einem dualen Studium direkt bei der Polizei: 

Urheber: Polizei.NRW

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Mehr als nur ein Bürojob!

Ein duales Studium klingt schon spannend, aber in der Verwaltung? Entdecke, wie vielfältig die Tätigkeiten und Bereiche in der Landesverwaltung sein können, und wie du dich mit einem dualen Studium beim Arbeitgeber Land NRW nahezu überall zum Wohle der Gesellschaft einbringen kannst.

Most wanted: Duale Studiengänge

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund und nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragestellungen.

➜ mehr Infos zum Vorbereitungsdienst?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, IT-affin und nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragen.

➜ mehr Infos zum B.A. Studium?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, nicht älter als 38 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und begeisterst dich für Informatik.

➜ mehr zum dualen Studium erfahren

Außerdem brauchen wir... 

... Hüterinnen und Hüter der Geschichte. Nur mit der Vergangenheit im Rücken lässt sich die Zukunft gestalten - digital versteht sich.

Du brauchst: allgemeine Hochschulreife

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem neben den Voraussetzungen für das Beamtenverhältnis bringst du Sprachkenntnisse in zwei Fremdsprachen (z.B. Latein, Französisch) und Interesse an Geschichte und IT mit.

➜ mehr zum besonderen Studium?

Mehr, als nur Bürojobs

Die Landesverwaltung NRW kümmert sich um Bürgerinnen und Bürger in vielen Bereichen - nicht nur im Büro.  

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Duales Studium: Gestalte das Land mit

Im übertragenen Sinne kannst du mit jedem dualen Studiengang beim Land NRW deinen Arbeitgeber mitgestalten - doch diese dualen Studiengänge haben wirklich mit Gestaltung und dem Land zu tun:

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 9 Semester

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) Richtlinie für duale Studiengänge und Masterstudiengänge 1.550 €

Außerdem bist du gut in Mathe, Physik, Chemie und Deutsch und interessierst dich für Bauprozesse und Technik.

➜ mehr zum praxisintegrierten Studium

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Ausbildungsjahre, ab dem 2. startet das Studium (8-9 Semester)

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVdS-L im 1. Jahr 1.236,82 € + 150 €, im 2. Jahr 1.290,96 € + 150 €, im 3. Jahr 1.340,61 € + 150 € , nach Ausbildungsteilprüfung 1.450 € 

Außerdem bist du gut in Deutsch und den MINT-Fächern, begreifst schnell und interessierst dich für Bauprozesse.

➜ mehr Infos zum Studium?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3½ Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und kannst mathematisch und analytisch denken.

➜ mehr zum Vorbereitungsdienst

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Ausbildungsjahre, ab dem 2. Jahr startet dein Studium (9 Semester)

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVdS-L im 1. Jahr 1.236,82 € + 150 €, im 2. Jahr 1.290,96 € + 150 €, im 3. Jahr 1.340,61 € + 150 € , nach Ausbildungsteilprüfung 1.450 €

Außerdem bist du gut in Deutsch, Mathe, Physik und Chemie und bringst technisches Verständnis mit.

➜ zum ausbildungsintegrierten Studium

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Mein Bild

Karriere bei Straßen.NRW!

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du das Land mitgestalten kannst? 

Mein Bild

Karriere bei Straßen.NRW!

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du das Land mitgestalten kannst? 

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Mehr als Jura: Duale Studiengänge in der Justiz

Du willst Richterin / Richter oder (Staats-)Anwältin / (Staats-)Anwalt werden? Dann ist das Jurastudium vorprogrammiert. Aber für eine Karriere in der Justiz musst du nicht unbedingt Jura studieren. Ob bei Gericht oder im Justizvollzug, hier brauchen wir Nachwuchskräfte wie dich:

Dual studieren bei Gericht, Staatsanwaltschaft & Justizvollzug

Welche akademischen Jobs fallen dir bei "Gericht und Staatsanwaltschaft" (über 220 Dienststellen in NRW) ein? Anwälte, Richter (für beide ist ein Jurastudium nötig)? Das Land NRW hat mehr Studiengänge in der Justiz zu bieten: 

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du organisiert, gesund und nicht älter als 39 Jahre und hast die deutsche Staatsangehörigkeit.

➜ mehr Infos zum Vorbereitungsdienst?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, nicht älter als 38 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und begeisterst dich für Informatik.

➜ mehr Infos zum Vorbereitungsdienst?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeitund vertrittst die freiheitliche demokratische Grundordnung.

➜ mehr Infos zum Vorbereitungsdienst?

Karriere in der Justiz

Die Justiz in NRW bietet verschiedene duale Studiengänge und Ausbildungen an. Erfahre hier mehr über die Justiz als Arbeitgeberin und darüber, wie und wo du dich einbringen kannst.

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

#Digitalisierung: Mit deinen IT-Skills bringst du das Land voran

Hardware, Software und Informatik sind deine Stärken? Damit die Digitalisierung unserer Landesverwaltung in all' unseren Dienststellen gelingt, brauchen wir mehr Talente wie dich. 

Unser Angebot für deinen Einstieg in eine sichere und planbare Zukunft sind z. B. diese dualen Studiengänge:

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 4 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.45,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, nicht älter als 38 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und begeisterst dich für Informatik.

➜ mehr Infos zum Vorbereitungsdienst?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre

Verhältnis: Beamtenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € brutto 

Außerdem bist du gesund, IT-affin und nicht älter als 39 Jahre, hast eine EU-Staatsangehörigkeit und Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragen.

➜ mehr Infos zum B.A. Studium?

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 9 Semester 

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) Richtlinie für duale Studiengänge und Masterstudiengänge 1.550 €

Außerdem denkst du logisch, interessierst dich für neue Technologien und willst die Zusammenhänge, Abläufe und Funktionen dahinter verstehen.

➜ mehr zum praxisintegrierten Studium

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 9 Semester o. 9 Semester nach dem 1. Ausbildungsjahr

Verhältnis: Beamten- o. Angestelltenverhältnis

Gehalt: Anwärterbezüge i.H.v. 1.555,68 € o. nach TVdS-L im 1. Jahr 1.236,82 € + 150 €, im 2. Jahr 1.290,96 € + 150 €, im 3. Jahr 1.340,61 € + 150 € , nach Ausbildungsteilprüfung 1.450 €

Außerdem interessierst du dich für Kartographie und digitale Daten.

➜ mehr zum Studium

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre Ausbildung parallel zu 9 Semestern Studium

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVdS-L im 1. Jahr 1.236,82 € + 150 €, im 2. Jahr 1.290,96 € + 150 €, im 3. Jahr 1.340,61 € + 150 € , nach Ausbildungsteilprüfung 1.450 €

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern und kannst abstrahieren.

➜ das ausbildungsintegrierte Studium

Du brauchst: Fachhochschulreife 

Dauer: 3 Jahre Ausbildung parallel zu 8 Semestern Studium

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVdS-L im 1. Jahr 1.236,82 € + 150 €, im 2. Jahr 1.290,96 € + 150 €, im 3. Jahr 1.340,61 € + 150 € , nach Ausbildungsteilprüfung 1.450 €

Außerdem bist du gut in den MINT-Fächern, brennst für Informatik und kannst abstrahieren.

➜ das ausbildungsintegrierte Studium

Du brauchst: die Fachoberschulreife

Dauer: 9 Semester

Verhältnis: Angestelltenverhältnis

Gehalt: nach TVdS-L im 1. Jahr 1.236,82 € + 150 €, im 2. Jahr 1.290,96 € + 150 €, im 3. Jahr 1.340,61 € + 150 € , nach Ausbildungsteilprüfung 1.450 €

Außerdem bist du IT-affin, gut in den MINT-Fächern und bringst techniches Verständnis mit.

➜ mehr über die seltene Ausbildung

Mein Bild

Durch die Tarifrunde '23 profitierst auch du: Bis einschließlich Oktober '24 erhältst du 50 €, ab November nochmal 100 € und ab Februar '25 weitere 50 € on top.

Karriere bei IT.NRW!

Deine Skills für die Digitalisierung des Landes.

Karriere bei IT.NRW!

Deine Skills für die Digitalisierung des Landes.

Weiter stöbern?

Dann klick dich einfach durch.

Bist du bereit für alle dualen Studiengänge beim Arbeitgeber Land NRW?


Du wirst nicht weitergeleitet? 

Hier gehts zur Liste: Duale Studiengänge beim Arbeitgeber Land NRW.

Im dualen Studium angestellt oder verbeamtet: Wo liegt der Unterschied? 


Freiheitlich-demokratische Grundordnung

Es müssen sich alle dazu bekennen. Für ein Beamtenverhältnis wird sogar ein Diensteid abgelegt, sich jederzeit dafür einzusetzen.

Mein Bild

Wöchentliche Arbeitszeit: 39h 50min vs. 41h

Nach der Ausbildung müssen Verbeamtete in Vollzeit wöchentlich 70 Minuten länger arbeiten, als Tarifbeschäftigte.

Arbeitsvertrag vs. Urkunde

Startest du deine Karriere in einem Beamtenverhältnis (erst auf Widerruf, später auf Probe, dann auf Lebenszeit), erhältst du eine Urkunde und musst dich am Beamtenrecht (Teil des öffentlichen Rechts) orientieren. Im Angestelltenverhältnis wird ein privatrechtlicher Arbeitsvertrag geschlossen. Bei einem dualen ausbildungsintegrierten Studium schließt er den TVdS-L (Tarifvertrag für dual Studierende der Länder in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen) ein.

Laufbahnen & Bildungsabschlüsse

Da das Beamtenverhältnis auf Beamtenrecht beruht, sind hier auch im Laufbahnrecht die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, wie der Aufstieg in höhere Besoldungsgruppen oder Laufbahnen, gesetzlich verankert. Eine derartige Beförderung gibt es für Tarifbeschäftigte nicht. Sie können sich jedoch auf höherwertige Stellen bewerben und werden entsprechend ihres Bildungsabschlusses eingruppiert. Hierbei orientiert sich die Eingruppierung an den Laufbahnen aus dem Beamtenrecht. Regulär sieht das in etwa so aus:

Akademische Laufbahnen (Laufbahngruppe 2):

1. Einstiegsamt (ehem. gehobener Dienst)

design-drawing-board-education

Bachelor oder äquivalent

Voraussetzung

performance-money-increase

A9 - A13

Besoldungsgruppen

cash-payment-bills

E9b - E12

TV-L Entgeltgruppen

2. Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst)

design-drawing-board-education

Master, äquivalent oder höher

Voraussetzung

performance-money-increase

A13 - A16 + andere Besoldungsordnungen

Besoldungsgruppen

cash-payment-bills

E13 - E15

TV-L Entgeltgruppen

Nicht akademische Laufbahnen (Laufbahngruppe 1):

1. Einstiegsamt (ehem. einfacher Dienst)

design-drawing-board-education

keine Ausbildung

Voraussetzung

performance-money-increase

A5 - A6

Besoldungsgruppen

cash-payment-bills

E1 - E5

TV-L Entgeltgruppen

2. Einstiegsamt (ehem. mittlerer Dienst)

design-drawing-board-education

abgeschlossene Ausbildung

Voraussetzung

performance-money-increase

A6 - A9

Besoldungsgruppen

cash-payment-bills

E6 - E9a

TV-L Entgeltgruppen

Gehalt: Entgelt vs. Besoldung

Verbeamtete Personen müssen keine Sozialabgaben zahlen (gesetzliche Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung) und erhalten am Monatsanfang ihr Gehalt (Bezüge) entsprechend ihrer Besoldungsgruppe. Während des Vorbereitungsdienstes (Duales Studium) sind dies die sogenannten Anwärterbezüge. Im Angestelltenverhältnis hingegen erhalten dual Studierende ihr Gehalt (Entgelt) lt. Tarifvertrag (TVdS-L) am Monatsende.


Automatische Gehaltserhöhung

Mit der Zeit entwickelst du dich weiter und gewinnst wertvolle Erfahrungen. Das wird über die Jahre mit mehr Gehalt honoriert. Diese Gehaltserhöhungen sind beamtenrechtlich bzw. tarifrechtlich geregelt, sodass du sie nicht verhandeln musst. Sie folgen nur einem unterschiedlichen Turnus:

 

Erfahrungsstufen nach Landesbesoldungsgruppe A

Überschriften der Besoldungstabelle der Besoldungsgruppe A

Mit jeder Erfahrungsstufe in einer Besoldungsgruppe steigt auch die Besoldung. Insgesamt gibt es 12 Erfahrungsstufen. Die ersten vier Erfahrungsstufen dauern jeweils zwei Jahre. Ab der Fünften bis zur Neunten dauern sie jeweils 3 Jahre und danach jeweils 4 Jahre bis zur Letzten.


Entwicklungsstufen nach TV-L

Überschriften der Tariftabelle nach TV-L

Im Angestelltenverhältnis gibt es 6 Entwicklungsstufen, die entsprechend ihrer Zahl an Jahre andauern. Das heißt, die 1. Stufe dauert ein Jahr, die 2. Stufe zwei Jahre, die 3. Stufe drei und so weiter. 

Altersvorsorge: gesetzliche Rente vs. Pension

Mit dem Eintritt in das Rentenalter erhalten Verbeamtete eine Pension und Tarifbeschäftigte eine Rente aus der gesetzliche Rentenversicherung. Zusätzlich schließt der Arbeitgeber Land NRW für Tarifbeschäftigte eine Zusatzversorgung über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) ab, quasi eine Betriebsrente. 

Krankenversicherung: gesetzlich vs. privat + Beihilfe

Da verbeamtete Personen nicht gesetzlich krankenversichert sind, muss eine private Krankenversicherung vom Nettoeinkommen gedeckt werden. Zusätzlich bezuschusst dein Dienstherr (also der Arbeitgeber Land NRW) im Beamtenverhältnis anfallende medizinische Kosten (Beihilfe). Tarifbeschäftigte sind in der Regel per Gesetz krankenversichert. 

Streikrecht vs. Streikverbot

Mit der Verbeamtung geht auch die Verpflichtung zur Treue gegenüber dem Land einher, damit es zu jederzeit, auch in Krisenzeiten, handlungsfähig bleibt. Möglich ist jedoch die Organisation in Gewerkschaften oder die Solidarität bei Protestaktionen in der Freizeit. Tarifbeschäftigte haben hingegen das Recht zu streiken.

Error

Sorry, your response could not be sent. Please check your internet connection.